Paartherapie

Eine lebendige Paarbeziehung ist ohne gelegentliche Konflikte undenkbar. Schließlich sind es zwei unterschiedliche Individuen mit durchaus unterschiedlichen Wahrnehmungen, Bedürfnissen und Reaktionsmustern, die sich in dieser Beziehung treffen.

Wenn die Konflikte allerdings dazu führen, dass sich beide Partner fast ausschließlich in gegenseitige Schuldzuweisungen verstricken, wichtige Wünsche eines Partners nicht mehr angesprochen und/oder erfüllt werden und das Vertrauen in die Liebe des anderen kaum noch vorhanden ist, nimmt die Unfähigkeit, dem anderen zuzuhören und das Unverständnis für die Bedürfnisse des anderen immer mehr Überhand. Das Auflisten eigener Enttäuschungen und Rechthaberei sind an der Tagesordnung. Konflikte und immer wieder auftretende Streitereien scheinen sich immer in denselben Bahnen und nach dem gleichen Muster zu bewegen.

Eine Paartherapie kann dabei helfen, diese destruktiven und festgefahrenen Kommunikationsmuster zu unterbrechen und die Partner wieder in echten, liebevollen und verständnisvollen Kontakt miteinander zu bringen.

Die Paartherapie hilft dabei

  • sich über eigene Wünsche bewusst zu werden und sie anzusprechen
  • die Wünsche des Partners wieder wahrzunehmen
  • Enttäuschungen und Ängste auszusprechen
  • Ärger angemessen auszudrücken, ohne einander zu verletzen
  • unangemessene Erwartungen an die Partnerschaft zu erkennen
  • Missverständnisse und Vorurteile auszuräumen
  • Konflikte zu lösen und Kompromisse zu finden, die den Bedürfnissen beider Partner entsprechen

Eine Paartherapie kann in der Regel nicht mit der gesetzlichen Krankenkasse abgerechnet werden.

Umfang und Kosten werden dementsprechend im Erstgespräch zwischen Therapeut und dem jeweiligen hilfesuchenden Paar abgesprochen.

Bitte Bildschirm drehen...